Ich sehe Psychotherapie als ein gemeinsames Streben, neue Wege, neue Sichtweisen zu finden, die eine Veränderung ermöglichen. Dafür braucht es unter anderem eine sichere, vertrauensvolle und wertschätzende Beziehung.

Meine Aufgabe als Psychotherapeutin ist es, Ihnen bei diesem Weg zur Seite zustehen und sie darin zu unterstützen Ihre individuellen Ziele zu erreichen. Mir helfen dabei meine fachlichen Kompetenzen, die langjährige Berufserfahrung und natürlich auch meine eigene Lebenserfahrung. 

Aufgrund der Behandlung unterschiedlichster psychischer Erkrankungen im Rahmen von Einzelbehandlungen und Gruppentherapien bin ich in der Lage, individuelle Ursachen und Zusammenhänge zu verstehen und bestmögliche Unterstützung zu leisten, damit neue Bewältigungsstrategien erlernt werden können.

Ich bin Psychologin (M.Sc.) und Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen, Supervision und an einer Intervisionsgruppe teil.

Nach meiner Ausbildung und langjährigen Tätigkeit als Heilerziehungspflegerin habe ich ein Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin absolviert. Im Anschluss daran konnte ich neben der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin Erfahrungen in der stationären psychosomatischen Rehabilitation und im ambulanten Bereich der Psychotherapie sammeln. 
Aufgrund dieser Erfahrungen ist die therapeutische Begleitung Angehöriger von Menschen mit Einschränkungen und die psychotherapeutische Arbeit mit Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit. 

Ich begreife Menschen (z. B. hinsichtlich Geschlecht, sexueller Orientierung, Migrationsstatus, sozioökonomischen Hintergrunds, Gesundheits- und Behinderungserfahrungen) als sehr vielschichtig und bunt. Dies drückt sich in vielen Lebensaspekten und -bereichen je nach Mensch ganz unterschiedlich aus. 

Ich versuche diese Unterschiedlichkeiten des Menschseins in meiner Arbeit zu berücksichtigen und mir in einem ständigen Prozess bewusst zu machen. Meine Arbeit ist durch eine Reflexion meiner eigenen Geschlechterrolle, Identität und Erfahrungen sowie gesellschaftliche Zugehörigkeiten gekennzeichnet.

Ein besonderes Anliegen ist es mir, Menschen in besonderen Lebenslagen, wie beispielsweise auch herausfordernde Phasen in der Elternschaft, beim "Paarsein", zu begleiten. Gerade die Reflexion als Frau/Mann in der Rolle als Eltern erlebe ich in meiner Arbeit als Psychotherapeutin immer wieder als sehr wichtig und ist mir daher ein Anliegen, bei dem ich Sie ebenfalls sehr gerne begleite.